
Von Bohemians bis zu Wikingern – Themen auf der Spiel 2025
Bei mir laufen aktuell Videos zur Spiel 2025 hoch und runter. In mehreren fiel nun die Aussage, dass Spiele mit Themenbezug rund ums Wasser der Themenschwerpunkt auf der Messe seien. Stimmt das so? Gefühlt sehe ich nämlich nur Sciene Fiction und Produktionsspiele.
Nun, ich bin neugierig geworden und habe die Neuheitenliste der Spiel 2025 durchforstet. Ihr dürft also jetzt noch euren imaginären Tipp abgeben und dann geht es rein in die Auswertung.
Systematik
Um es etwas einzuschränken, habe ich die Filter bei der Sprache (deutsch), dem Level (Kenner und Experte) und dem Typ Grundspiel gesetzt. Erweiterungen und englische Spiele sind somit raus – auch, damit sie im Zweifel nicht doppelt zählen. Die gefühlt 85 Star Wars Titel habe ich zudem auf zwei eingeschränkt.
Ziel der Auswertung war keine wissenschaftliche Genauigkeit, sondern eine thematische Tendenz. So kann es durchaus sein, dass ein Spiel, was zwei oder gar drei Kategorien zugeordnet werden könnte, durchaus nur einer zugeordnet ist.
Keine Überraschungen in der Top 5
Bei insgesamt 125 betrachteten Spielen gibt es in den Top 5 es wenig Überraschungen: Hier dominieren ganz klar Spiele aus dem Bereich Fantasy. Aber auch Spiele mit historischem Bezug sind allgegenwärtig. Schon fast zu meinem Leidwesen steht auch das Weltall mit all seinen Spielen ziemlich hoch im Kurs. Allerdings muss ich gestehen, dass hier mit Galactic Cruise und Mondbasis Shackleton zwei Spiele dabei sind, die bei mir aktuell hoch und runter gespielt werden. Ganz so schlimm kann das Thema also doch nicht sein.

Spiele, die grob dem Thema Wirtschaft und Produktion zuzuordnen sind, spielen zu ganz unterschiedlichen Zeiten. Auch die Breite an Handelsgütern ist riesig, da sollte eigentlich jeder fündig werden. Ähnlich breit ist der Rahmen bei den Spielen mit Naturthema. Wobei ich hier wirklich sehr weit gefasst habe und hier Spiele zur Optimierung eines Ökosystems bis hin zu Dinosauriern drin sind. Ob die wirklich dazu gehören, dazu dürft ihr euch gerne in den Kommentaren auslassen.
Übrigens zur Einleitung: Die Spiele rund ums Wasser sind größenteils dem Bereich „Natur/Klima“ zuzuordnen (Ausnahmen wie Saltfjord bestätigen die Regel). Und da zeigt sich, dass sie definitiv nicht der Trend der Messe sind. Aber sie stechen natürlich hervor, denn Spiele mit historischem oder fantastischen Setting kennen wir alle aus den Vorjahren.
Und ist was Neues dabei?
Ganz klar: Ja! Das lässt eigentlich schon der Blick auf die gesamte Liste. Und die einzelnen Themenfelder sind durchaus vielfältig: So findet sich beispielsweise im Bereich Racing nicht nur Autorennen. Stattdessen gehen hier auch Fahrradfahrer (gut, hat man schonmal gehört) und Ballonfahrer an den Start.


