Allgemeines

Vorstellung von Julian

Bevor es hier mit qualitativ hochwertigem Brettspielcontent losgeht, will ich noch ein paar Worte zu mir verlieren, insbesondere wie ich überhaupt zu den Brettspielen kam, wie ich hier gelandet bin und was ich sonst so mache.

Wie kam ich ins Hobby?

Ähnlich wie bei Chantal fängt meine Brettspielgeschichte auch zur „Corona“-Zeit an. Natürlich habe ich auch als Kind Brettspiele gespielt, aber über ein Risiko oder Hotel ging es da selten hinaus. So richtig eingestiegen bin ich dann mit meiner Frau im Jahr 2021. Für einen Nichtspieler klingen Kenner- und Expertenspiele vom Namen erst einmal wie etwas unerreichbares, aber ich hatte ein Auge auf Flügelschlag geworfen, was dann unser erstes „richtiges“ Brettspiel wurde. Das darauffolgende Rabbithole war dann so derartig groß, dass sich die Regale schnell mit weiteren Spielen füllten und ich über einen Discord täglich über Brettspiele informiert wurde und mich ausgetauscht habe.

Um es schon einmal vorweg zu nehmen: Heute sind meine Frau und ich Mitgründer eines Brettspielvereins mitten in Ostwestfalen mit über 200 Mitgliedern und haben eigentlich täglich Kontakt zu Spielen und anderen begeisterten Brettspielern. Nur der Spielegeschmack hat sich seither nochmal ordentlich geändert. Ich spiele alles was sonst keiner kennt, mindestens 2 Stunden dauert und am besten entweder massig Würfel oder irgendeinen historischen Kontext hat. Sprich: Ameristyle und Konflikt/Wargames sind mein zuhause.

Wie kam ich zu diesem Blog ?

Fragt besser nicht, ich weiß es nicht. Ich bin kein großer Redner und schreibe dafür aber sehr gern, daher schrieb ich irgendwann mal, mehr oder weniger als Scherz gedacht, ich könnte ja anstelle eines Podcasts einfach einen Blog machen. Aus Spaß wurde Ernst und der heißt inzwischen „Von Pappkameraden und Brettgefechten“. Außerdem bin ich der Meinung, dass es zu wenig Blogs/Kanäle allgemein gibt, die über Spiele berichten, die sonst niemand kennt. Daher möchte ich da selbst etwas dran ändern. Eine Nische in der Nische…

Welche Themen erwarten euch bei mir ?

In erster Linie geht es mir darum, euch Einblicke in meine gespielten Spiele zu geben. Im Wesentlichen spiele ich gern zum einen kooperativen Ameristyle, sprich viel Zufall und viele Würfel. Um mal ein paar Beispiele zu nennen: Planet Apocalypse, Townsfolk Tussle oder auch ein Secrets of the lost tomb sind hier bei mir sehr geliebte Vertreter.

Die andere große Sparte, die ich bedienen möchte und regelmäßig spiele, sind Spiele mit historisch oder wissenschaftlich angehauchten Themen. Hier besonders die unterschiedlichen Pax Titel, wie Pax Renaissance, Pax Pamir und Co, generell eigentlich alles von Cole Wehrle, als auch besonders die COIN Reihe von GMT. Abseits dessen rutsche ich gerade etwas in das 18XX Genre rein, wo es bestimmt hier auch das ein oder andere zu berichten gibt.

Overall kann man wohl zusammenfassen, dass ich besonders die thematischen Spiele liebe und hier besprechen werde.

Ich freue mich auf eure Anmerkungen, Ideen und den Austausch!

Eine Antwort schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert